Erzfunde lockten schon früh Menschen in dieses verlassene, waldreiche Gebirge, dass sich wie ein Riegel zwischen
Nord- und Süddeutschland schiebt. Holz zum Verhütten und Wasser zum Bearbeiten von Eisen und Gold waren reichlich vorhanden. Doch vermutlich standen die ersten
bergbaulichen Aktivitäten im Zusammenhang mit besonders wertvollen Wetzsteinen, ehe man ab dem 17. Jh. die weltbekannten Schreibgriffel abbaute.
Auf steinigen Gebirgspfaden erkunden wir die
Zeugen einer spätmittelalterlichen Bergbauregion.
Die Touren sind für Gruppen individuell gestaltbar. Für diese Touren auf Bestellung, egal ob Einzelpersonen, Familien, Schulklassen, Vereine oder Kinder- u. Jugendgruppen wird eine Aufwandsentschädigung von nur 10 EUR pro Stunde und 1 EUR p.P. erhoben.
Rechenbeispiel: Eine Tour mit 2 Erw. und 15 Kindern dauert 3 Stunden =17+30=47 EUR.